DeltaX at School

DeltaX@School Online-Projekt für die Klassenstufe 6 zum Thema Licht


Als Kooperationsschule des Schülerlabors DeltaX fanden im Zeitraum 28. November bis 7. Dezember 2022 drei Veranstaltungen von DeltaX@School, ein Online-Projekt für die Klassenstufe 6 zum Thema Licht, statt. Für die Durchführung des Projekts erreichte das WHG zwei Koffer prallgefüllt mit Forscherboxen und weiteren Gegenständen, die man für das Projekt benötigt. Los ging es mit einer virtuellen Tour durch das Schülerlabor DeltaX und dessen Lage im Komplex des Helmholtz-Zentrums Dresden Rossendorf (HZDR). 

 

Danach ging es los mit der Forschungsarbeit. Für die Schüler war die Brille in der Forscherbox mit eines der Highlights des 90-minütigen Projekts. Mit ihrer Hilfe wird das Licht der Sonne und anderer Lichtquellen in ihre einzelnen Spektealfarben aufgespalten, was das Physikzimmer und gewöhnlich Alltagslichter ganz anders aussehen lies. Wer wissen möchte, was man durch die Brille gesehen hat, kann einen Blick in die Bildergalerie werfen, dort sind einige der „bunten Bilder“, die man mit Hilfe der Brille sehen konnte, abgebildet.

 

Nachdem herausgefunden wurde, dass weißes Licht aus den unterschiedlichen Spektralfarben besteht, ging es weiter mit der Farbaddition und der Farbsubtraktion. Diese beiden Themen wurden mit Hilfe der LEDs in den Forscherboxen genauer untersucht. Die Regenbogen-LED demonstrierte, wie z. Bsp. aus rotem und grünen Licht, gelbes Licht entsteht. Die Farbsubtraktion wurde anschließend genutzt um in der Tiersafari die versteckten Tiere zu entdecken.

 

Da es sich bei DeltaX@School auch um das Promotionsprojekt von Tobias Kozlowski handelt, füllten die Schüler vor und nach den Experimenten noch einen kleinen Fragebogen aus. Weiterhin fand das Projekt für die Klasse 6a ohne die online Betreuung von Herrn Kozlowski statt, um die Einfluss der online Betreuung auf das Projekt zu erforschen. Und auch wenn dem ein oder anderen die Fragebögen etwas zu lang erschienen, hat das Projekt allen Beteiligten ganz großen Spaß gemacht.

 

Dr. Anja Förster

von account 26. März 2025
Erfolgreicher Crosslauf der Riesaer Schulen
von account 26. März 2025
Hallensaison im Volleyball abgeschlossen
von account 26. März 2025
Im Französischunterricht beschäftigen wir uns auch mit typischen französischen Gewohnheiten. Hier eine interessante Art der Franzosen, ihr gekochtes Ei zu essen. Wir haben es ausprobiert :)
von account 24. März 2025
2. Platz im Landesfinale im Tischtennis (U 18, männlich)
von account 20. März 2025
Marie Leuner verbrachte eine Woche in der Provinz Granada in Spanien im Rahmen von Erasmus+.
von account 14. März 2025
Die Klasse 6a entdeckt die Welt des Upcyclings
von account 11. März 2025
Erfolgreiche Teilnahme am Französischwettbewerb
von account 17. Februar 2025
Samstagsakademie 2025 des WHG: Auf der Suche nach dem Schatz des Werner Heisenberg
von account 31. Januar 2025
Phoenix Theatre am WHG (20. 1. 2025)
von account 23. Januar 2025
WHG-Adventskalender 2024
Weitere Beiträge
Share by: