Vertiefte Ausbildung

Wir sind Mitglied im Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V. (Verein MINT-EC)

- Spitzenförderung Informatik (Kl. 5-12)

- Spitzenförderung Chemie, Physik, Mathematik und Biologie (Kl. 7-12)


- jährlich: MINT-Tag im Dezember mit Exkursionen und Veranstaltungen (Kl. 5-12)


- Ab 2019: Jährliches Austragen eines MINT-Wettbewerbs mit der Partnerschule Nazarbayev Intellectual School in Ust-Kamenogorsk (Kasachstan)


- GTA-Angebote im MINT-Bereich


- regelmäßige Betreuung von komplexen Leistungen (KOL) und besonderen Lernleistungen (BELL) vorwiegend im naturwissenschaftlichen Bereich


- Kooperation mit Forschungs- bzw. Bildungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen aus der Region: Elblandkliniken, FERALPI Stahl, Neways-Electronics Riesa, BA Riesa, TU Dresden, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, TU Bergakademie Freiberg und Hochschule Mittweida

- Korrespondenzzirkel Mathematik (Kl. 4-10)

            rege Teilnahme von Schülern, Entwurf von Aufgaben für Kl. 4, 

           Organisation der Klassenstufen 4 und 7


- Mathematik-Olympiade (Kl. 5-12)

           zahlreiche Schüler in Stufe 2


- Mannschaftswettbewerb Mathematik (Kl. 9-11)

           Wettbewerb Klasse 11: Gastgeber alle zwei Jahre


- Adam-Ries-Wettbewerb (Kl. 5)

- Känguru-Wettbewerb (Kl. 5-12)

           Teilnahme durch rund zwei Drittel aller Schüler


- Jugend trainiert Mathematik

           eine sehr erfolgreiche Schülerin in Klasse 10


- Meisterklasse Mathematik (Kl. 7)

           angeboten von der TU Dresden


- Internationaler Mathematik Teamwettbewerb "Bolyai" (Kl. 6-11)

           Teilnahme seit 2019/20

           2019/20: Rang 3. / 226 für unser Team aus Klasse 6

 - Sächsische Physik-Olympiade (Kl. 6-10)

           Korrektur aller Klassenstufen


- Exciting Physics-Wettbewerb (Kl. 6-12)

           Gewinn eines Sonderpreises


- Physik im Advent (PiA) (Kl. 5-12)

           angeboten von der Deutschen Physikalischen Gemeinschaft


- Mannschaftswettkampf Physik (Kl. 11)

           Gastgeber alle zwei Jahre


- Mannschaftswettkämpfe der §4-Schulen (Kl. 9-11)

           Internationale Physik-Olympiade

           Korrektur von Stufe 1

- ChemKids (Kl. 5-8)

           Teilnahme von rund 30 Schülern

           zwei Lehrer des WHG in der Aufgabenkommission


- Sächische Chemie-Olympiade (1. Runde) (Kl. 8-10)

          rund 30 Schüler in erster Runde


- Internationale Chemie-Olympiade (ICHO) (Kl. 10-12)

           regelmäßiges Erreichen der zweiten Runde von rund 10 Schülern


- Kooperation mit der TU Dresden: Lernlabor Farbe (Kl. 10-12)


- Australischer Chemie-Wettbewerb (Kl. 10-12)

          Teilnahme durch rund 20 Schüler

- Sächsische Biologie-Olympiade (Kl. 7)

           regelmäßige Teilnahme der gesamten 7s und zwei Drittel der restlichen Schüler


- Internationale Biologie-Olympiade (Kl. 10-12)

           Teilnahme von ca. 10 Schülern

           regelmäßiges Erreichen der 2. Runde durch mehr als die Hälfte der Teilnehmer

           2017/18 Einladung zum Auswahlseminar nach Kiel


- International Junior Science Olympiade (Kl. 7-9)

           regelmäßiges Erreichen der dritten Stufe


- Pflege mehrerer Aquarien und des Pflanzenbestandes im Schulhaus


- Mannschaftswettkämpfe der §4-Schulen (Kl. 9, 11 und 12)


- Teilnahme am Biber-Wettbewerb (Kl. 5-12)

           Teilnehmerquote fast 100% durch Einplanen

           als Unterrichtsbestandteil in jeder Klassenstufe

          jährlich sehr gute Ergebnisse durch Preisträger


- Sächsischer Informatik-Wettbewerb (Kl. 5-12)

           ein Lehrer in der Aufgabenkommission des Landes

          regelmäßiges Erreichen der Finalrunde durch Schüler des WHG


- Projekt "Kandinsky 2.0" (klassenstufenübergreifend)

           Entwurf eines interaktiven Zeichenroboters mithilfe von Lego Mindstorms

           fächerverbindend mit Kunst, Musik und Mathematik

           Projekt unter den Top 8 des MINT EC-Wettbewerbs "MINT kreativ" 2017/18


- Python-Kurs des HPI Potsdam (Kl. 10)

           Pilotprojekt im Schuljahr 2015/16

          seither mit einer Ausnahme jährlich durchgeführt

Informationen zur vertieften Ausbildung am WHG

Ab Klasse 5 bieten wir für begabte und interessierte Schüler nach erfolgreich absolvierter Aufnahmeprüfung eine vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung an. Sie beinhaltet einerseits eine veränderte Stundentafel (siehe Abbildung unten) und einen modifizierten Lehrplan in diesen Fächern und andererseits eine gezielte Förderung außerhalb des Unterrichts in Spitzenzirkeln
In diesen Spitzenzirkeln bereiten sich die Schüler u.a. systematisch auf die Teilnahme an Wettbewerben vor.
 
Darüber hinaus können bereits Grundschüler ab Klasse 4 am Korrespondenzzirkel Mathematik teilnehmen und ab Klasse 5 fortsetzen.
 
Die langfristige Förderung ermöglicht den Schülern in der Sekundarstufe II nicht nur das Belegen eines zusätzlichen 3. Leistungskurses, sondern auch die Anfertigung besonderer Lernleistungen (BELL) in Zusammenarbeit mit externen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.Vielfältige Angebote zur Teilnahme an Camps erhalten die Schüler durch die Mitgliedschaft unserer Schule im Verein MINT-EC.
 
 


  • Spitzenzirkel Biologie

    In allen Jahrgangsstufen werden die Schüler gezielt auf Wettbewerbe vorbereitet.


    Klassenstufe 8/9:

    Schwerpunkt:

    • Humanbiologie
    • Wiederholung und Vertiefung von Lehrplaninhalten Klassenstufe 7 und 8

    Ziel:

    • Teilnahme der Schüler an Olympiaden und Wettbewerben, z. B. Internationale
    • Juniorscienceolympiade und des Mannschaftswettbewerbes Klasse 9 (§4 Schulen) in Chemnitz.

    Die Schüler sollen zu selbstständigem Arbeiten angehalten werden, sich mit Modellen und

    Experimenten kritisch auseinandersetzen und dazu befähigt werden diese auszuwerten.


     ---------------------


    Klassenstufe 10:

    Schwerpunkt:

    • „Genetik-Drosophilagenetik/Humangenetik“
    • In Anlehnung an den Lehrplan liegt der Schwerpunkt auf einer Vertiefung des genetischen Wissens und Könnens.

     

    Ziel:

    • Teilnahme aller Schüler der Förderung an Wettbewerben z.B. an der Internationalen
    • Biologieolympiade (IBO)

    (Mit Erreichen weiterer Runden zur IBO erfolgt eine verstärkte individuelle Förderung der Teilnehmer)


      ---------------------


    Bitte hier klicken für den Lehrplan der Spitzenförderung Biologie als PDF-Dokument


  • Spitzenzirkel Chemie

    Die Spitzenförderung in Chemie ist ein Bestandteil der Begabtenförderung mit dem Ziel, fachliche Begabungen und Fähigkeiten beim einzelnen Schüler zu wecken, zu entwickeln und zu festigen. Darüber hinaus gilt es, soziale Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.

    Die Spitzenförderung Chemie umfasst:

    • die Vermittlung von Wissen, das den Lehrplan überschreitet,
    • die Erarbeitung von Lösungsstrategien und
    • die Anwendung der experimentellen sowie der Modellmethode.

    Die Spitzenförderung dient der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf eine erfolgreiche Teilnahme an mathematisch-naturwissenschaftlichen Wettbewerben.

    Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Teamfähigkeit in Vorbereitung auf die Mannschaftswettbewerbe der §-4-Schulen.


    ---------------------


    Klassenstufe 7:

    Stoffliche Vertiefung

    • Chemie der Oxide (Metall- und Nichtmetalloxide)
    • Säuren, Basen und Salze (Herstellung und Bedeutung)
    • Löslichkeit von Salzen
    • Identifizieren von Stoffen
    • Lösen von Aufgaben zur Zusammensetzung von Gemischen

    Experimentelle Tätigkeit

    • Herstellung von Oxiden, Säuren, Basen und Salzen
    • Identifizieren von Stoffen

    Vorbereitung Wettbewerbsteilnahme

    •  Lösen von alten Wettbewerbsaufgaben „Chemie – die stimmt“ der Klasse 8
    • Anleitung zur Lösung der aktuellen Aufgabenserien der Wettbewerbe

    ---------------------


    Klassenstufe 8:

    Stoffliche Vertiefung

    • Nachweisreaktionen der anorganischen Chemie (Fällungsreaktionen, Säure-Base-Reaktionen)
    •  Masse- und Volumenberechnungen (Einbeziehung der Zustands-gleichung des idealen Gases)
    • Säure-Base-Titrationen (Indikatoren, Potentiometrie, Konduktometrie)

    Experimentelle Tätigkeit

    • Orientierung an der stofflichen Vertiefung
    • Untersuchung von Alltagsprodukten

    Vorbereitung Wettbewerbsteilnahme

    • Lösen von alten Wettbewerbsaufgaben „Chemie – die stimmt“ und der Mannschaftswettbewerbe der Paragraph-4-Schulen der Klasse 9
    • Lösen von Aufgaben zur Zusammensetzung von Gemischen
    • Anleitung zur Lösung der aktuellen Aufgabenserien der Wettbewerbe

    ---------------------


    Klassenstufe 9:

    Stoffliche Vertiefung

    • Redoxreaktionen und Fällungsreaktionen der anorganischen Chemie (Haupt- und Nebengruppenelemente)
    • Saure und basische Reaktion von Salzlösungen
    • Ermittlung der Zusammensetzung von Mischungen (Lösung mithilfe von Gleichungssystemen)
    • Vertiefung der organischen Chemie I (IUPAC-Regeln, Reaktionen der Sauerstoffderivate der    
    • Kohlenwasserstoffe und Aromaten)

    Experimentelle Tätigkeit

    • Orientierung an der stofflichen Vertiefung
    • Experimente zur Messwerterfassung

    Vorbereitung Wettbewerbsteilnahme

    • Lösen von alten Wettbewerbsaufgaben „Chemie–die stimmt“ und der Mannschaftswettbewerbe der §-4-Schulen der Klasse 10
    • Anleitung zur Lösung der aktuellen Aufgabenserien der Wettbewerbe
    • Anleitung zur Lösung der aktuellen Aufgabenserien der Wettbewerbe

    ---------------------


    Klassenstufe 10:

    Stoffliche Vertiefung

    • Vertiefung der organischen Chemie II (I- und M-Effekte, Reaktionsverhalten)
    • Chemische Gleichgewichte (Säure-Base-Gleichgewichte, Löslichkeitsgleichgewichte, Ester- und       
    • Gasgleichgewichte, Berechnungen)

    Experimentelle Tätigkeit

    • Orientierung an der stofflichen Vertiefung
    • Selbstständiges Planen und Durchführen von Experimenten

    Vorbereitung Wettbewerbsteilnahme

    • Lösen von alten Wettbewerbsaufgaben „Chemie – die stimmt“ der Klasse 10 und der Mannschaftswettbewerbe der Paragraph-4-Schulen der Klasse 11/12
    • Anleitung zur Lösung der aktuellen Aufgabenserien der Wettbewerbe

    ---------------------


    Klassenstufen 11/12:

    • Lösen von Aufgaben der Mannschaftswettbewerbe der Paragraph-4-Schulen der Klassen 11 – 13 und der internationalen Chemieolympiade

     ---------------------


    Bitte hier klicken für den Lehrplan der Spitzenförderung Chemie als PDF-Dokument



  • Spitzenzirkel Informatik

    Der Schwerpunkt liegt auf der Programmierung. Dabei wird auf Programmierumgebungen und Konzepte eingegangen, in die zum größten Teil im Informatikunterricht nur Einblick gewonnen werden kann.

    Es wird großen Wert auf eine individuelle Förderung aller Schüler gelegt. Bei den meisten Aufgaben gibt es viele Lösungswege und diverse mögliche Endergebnisse. Kreativität und Freude am Programmieren werden gefördert.

    Zudem findet in jeder Klassenstufe Vorbereitung auf Wettbewerbe statt. Dabei werden die Schüler aller Klassenstufen auf den Biber-Wettbewerb und den Informatik-Wettbewerb vorbereitet. Denkbar ist auch die Teilnahme an Robotikwettbewerben. In den Jahrgangsstufen 11/12 findet zudem eine Vorbereitung auf den traditionellen Mannschaftwettbewerb Ende September in Magdeburg statt.

     

    ---------------------


    Klassenstufe 5:

    Der Einstieg in die Programmierung erfolgt mithilfe der intuitiv zu erlernenden grafischen Programmiersprache Scratch. Dabei sind die Schüler am Ende von Klasse 5 schon in der Lage, einfache Spiele selbst zu entwickeln.


    ---------------------


    Klassenstufe 6:

    Es erfolgt eine Vertiefung der Arbeit mit Scratch. Anschließend wird übergegangen zu abstrakteren Sprachen wie beispielsweise ScratchHamster, welche ein strikteres logisches Denken erfordern.


    Im zweiten Halbjahr erfolgt ein Einstieg in die Roboterprogrammierung mithilfe von Ozobots, kleinen mobilen Robotern (halbkugelförmig, 3cm Durchmesser) welche farbigen Linien folgen können und ähnlich wie in Scratch in einer grafischen Umgebung programmiert werden können. Hier lernen die Schüler, mit Unwegsamkeiten und Ungenauigkeiten der Mechanik umzugehen, welche bei von einem Computer durchgeführten Programmen keine Rolle spielen.


     ---------------------


    Klassenstufe 7:

    Die Roboterprogrammierung wird fortgeführt mit den Lego Mindstorms, mit diversen Sensoren ausgestatteten mobilen Robotern. Neben den schon bekannten Programmiersprachenkonzepten wird die Arbeit mit Sensoren (beispielsweise Auswertung von Messungen der Helligkeit oder des Abstands zu einem Hindernis) und Aktuatoren (Ansteuern der Antriebsmotoren sowie eines Greifarms oder Kugelwerfers) vermittelt. Noch stärker als bei den Ozobots muss mit ungenauen Messungen umgegangen werden.

    Es besteht die Möglichkeit, die Roboter entsprechend der zu lösenden Probleme umzubauen.


     ---------------------


    Klassenstufe 8:

    Die Roboterprogrammierung mithilfe der Lego Mindstorms wird vertieft. Die Vernetzung von Robotern per Bluetooth und die Fernsteuerung der Roboter eröffnen neue Problemfelder aus dem Bereich des kooperativen Problemlösens.


     ---------------------


    Klassenstufe 9:

    Mithilfe der grafischen Programmiersprache Alice erfolgt der Einstieg in die Programmierung von 3D-Anwendungen. Räumliches Denken und ein tiefer gehendes Verständnis von Geometrie als im Mathematikunterricht möglich werden gefördert.

    Die Schüler werden in die Lage versetzt, 3-dimensionale Animationen und 3D-Spiele zu erstellen.


     ---------------------


    Klassenstufe 10:

    Mit der Programmiersprache Greenfoot erfolgt der Einstieg in die Programmierung von Java in einer schülergerechten Umgebung.

    Nun sind die Schüler gezwungen, sich in einer nichtgrafischen Programmiersprache zurecht zu finden und Programmcode direkt einzutippen anstatt aus einer Liste von Befehlen zusammenzuklicken. Die Programmausgaben erfolgen aber weiterhin in einer motivierenden grafischen Umgebung.


     ---------------------


    Klassenstufen 11 und 12:

    Es erfolgt eine Vertiefung der Programmierung.

     


     

     ---------------------


    Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern:


    • Hochschule für Telekommunikation Leipzig, Erstellen und Betreiben der Schulbibliotheks-Software
    • TU Dresden, Fakultät Informatik, Schülerrechenzentrum
    • ITI GmbH Dresden, Erstellen von Beispielen für Simulationssoftware iti-Sim
    • Teilnahme von Schülern an MINT-Camps
    • AG zur Gestaltung der Schul-Homepage

  • Spitzenzirkel Mathematik

    In allen Jahrgangsstufen werden die Schüler gezielt auf Wettbewerbe vorbereitet.


     

    Dazu gehören das Olympiadetraining (vorrangig für die 2. bzw. 3. Stufe), die Vorbereitung auf den Adam-Ries-Wettbewerb in Jahrgangsstufe 5 und in den Jahrgangsstufen 9 bis 11 die Vorbereitung auf die Mannschaftswettkämpfe.


     

    Außerdem erfolgt aufbauend von Jahrgangsstufe  5 bis 10 eine vertiefte Behandlung von Themen aus der Zahlentheorie, der Geometrie und der Arithmetik. Dabei werden u.a. das Rechnen mit Kongruenzen, das Lösen von Bestimmungsaufgaben und die Beweisführung in den Mittelpunkt gestellt.

     

  • Spitzenzirkel Physik

    In allen Jahrgangsstufen werden die Schüler gezielt auf Wettbewerbe vorbereitet.


    Klassenstufe 6:

    • Entwickeln von Fertigkeiten im Experimentieren Projekte (z.B. Bau einer Wasserrakete)

     ---------------------


    Klassenstufe 7:

    • Mechanik (Datenauswertung)
    • Wärmelehre (Thermofenster, Mischungsvorgänge)  
    • Optik (Abbildungsgleichung, Abbildungsmaßstab, Bessel-Verfahren)

      ---------------------


    Klassenstufe 8:

    • geradlinig gleichförmige Bewegungen
    • Grundlagen der Supraleitung
    • Kernfusion (Grundlagen)
    • Albert Einstein (Biografie, wissenschaftliche Bedeutung, Quantenphysik und Relativitätstheorie)

    ---------------------


    Klassenstufe 9:

    • Elektrische Ladungen
    • mathematische Grundlagen zum Lösen physikalischer Aufgaben
    • Elektrizitätslehre
    • Thermodynamik   

    ---------------------


    Klassenstufe 10:

    • Wellenoptik (Eigenschaften von Licht als Welle)
    • Wechselstromkreis (verhalten von Bauelementen im Wechselstromkreis)
    • Mechanik (Bewegungen auf gekrümmter Bahn)

    ---------------------


    Sekundarstufe II:

    • Thermodynamik
    • Weiterführung der Wellenoptik
    • Vertiefung der Kenntnisse zur Wechselstromtechnik

Share by: