Eine Reise zu den Sternen

Exkursion der 10. Klassen zur Sternwarte Radebeul

Am 17.05.2023 besuchten die Klassen 10a und 10bs nach zwei missglückten Anläufen die Sternwarte in Radebeul. Nach den ersten beiden Unterrichtsstunden machten wir uns mit zwei Physiklehrern, Frau Dr. Förster und Herr Hache, und unseren jeweiligen Klassenlehrern, Frau Haufe und Frau Breidenbach, auf den Weg zum Riesaer Bahnhof. Nach kurzer Wartezeit ging die Fahrt zum Coswiger Bahnhof los, von wo wir mit der S-Bahn nach Radebeul fuhren. Gemeinsam traten wir den Anstieg zur Sternwarte an.


Der Weg war steil, aber wir sind alle wohlbehalten, wenn auch außer Atem, oben angekommen. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden wir schon in den Seminarraum geführt, wo wir der nächsten Stunde einem sehr interessanten und beeindruckenden Vortrag lauschen durften. Das Thema war die Entstehung sowie der „Tod“ der Sterne in unserem Universum. Als uns gezeigt wurde wie klein die Sonne, für uns ein riesiger Stern, im Vergleich zu anderen Sternen ist, wurde uns bewusst, wie klein wir doch sind. In diesem Zusammenhang zeigte man uns bekannte und vergleichbare Sterne, wie zum Beispiel den Beteigeuze, einem der uns größten bekannten Sterne. Außerdem erfuhren wir, wie man Sterne in Spektralklassen einteilt und wie diese zu lesen sind. Nachdem der Vortrag endete, durften wir in das Planetarium gehen. Die Bilder, die uns dort gezeigt wurden, waren atemberaubend, da ein solcher Anblick des Sternenhimmels, durch die immer mehr zunehmende Lichtverschmutzung, nahezu unmöglich ist. Zusätzlich dazu erklärte man uns, wie man Sterne mithilfe von Koordinaten lokalisieren kann und welchen Einfluss diese Methode für die Wissenschaft hatte und bis heute hat.


Nachdem die Zeit unter dem Sternenhimmel viel zu schnell vorüber war, machten wir uns auf den Rückweg. Unsere nächste Bahn fuhr in 14 Minuten, darum rannten wir förmlich zurück zum Bahngleis. Durch diesen Körpereinsatz waren wir letztendlich eine Stunde eher als geplant, bereits 14:05 Uhr, zurück in Riesa. Es war ein sehr gelungener Abschluss bevor wir uns in das lange Wochenende verabschieden durften und brachte uns allen die Faszination des Universums ein kleines Stück näher.


Kira Werner, 10a

von account 17. Februar 2025
Samstagsakademie 2025 des WHG: Auf der Suche nach dem Schatz des Werner Heisenberg
von account 31. Januar 2025
Phoenix Theatre am WHG (20. 1. 2025)
von account 23. Januar 2025
WHG-Adventskalender 2024
von account 12. Januar 2025
GRW- Projekttag: Ausgefragt? Nachgehakt! Speed-Dating mit Politikern
von account 19. Dezember 2024
Schnuppertag am WHG
von account 16. Dezember 2024
Bitte hier klicken für den Artikel!
von account 3. Dezember 2024
Erasmus: französische Austauschschüler am WHG (11. 2024)
von account 26. November 2024
Englische Halloween-Tradition am WHG
von account 26. November 2024
„Kein Hunger – Gemeinsam satt!“ – ein preisgekröntes Brettspiel made am WHG
von account 26. November 2024
Erasmus-Reise nach Argelès-sur-Mer, Frankreich (12. - 18. 05. 2024)
Weitere Beiträge
Share by: